Wir sind Ihr Spezialist für Elektro-Mobilität

E-Mobilität ist die Zukunft

Elektrofahrzeuge sind mittlerweile im Alltag angekommen und werden für immer mehr Menschen, Unternehmen und Institutionen zur attraktiven Alternative. Die Technologie sorgt dafür, dass Fahrzeuge umweltfreundlich, leise und effizient unterwegs sind.

Vorteile der E-Mobilität

Primärer Vorteil: Elektroautos und Hybridfahrzeuge fahren umweltfreundlich. Sie stoßen weniger bzw. gar keine Abgase aus.
• Keine oder geringe Kfz-Besteuerung von Elektrofahrzeugen
• Hohes Drehmoment des Motors bereits ab dem Stand
• Sie erhalten staatliche Fördermaßnahmen
• E-Fahrzeuge sind leiser – höherer Fahrkomfort
• Geringere Kraftstoff- bzw. Stromkosten bei Betankung zu Hause
• Höhere Lebensdauer/geringere Wartungskosten des verschleißarmen Antriebs

Elektrofahrzeug

Das Herzstück des Elektrofahrzeugs ist natürlich der Motor. Er wird mit Strom betrieben, der in einem Akku gespeichert ist. Der Elektromotor wandelt diese elektrische Energie in mechanische Energie um, indem er Magnetfelder erzeugt. Deren anziehende und abstoßende Kräfte setzen das Auto in Bewegung. Einfach gesagt: Anstelle eines mit Benzin- oder Diesel betriebenen Motors findet sich ein Elektromotor als Antrieb. Das können einer, aber auch mehrere sein. Als solcher benötigt der Motor eine Batterie, die wie alle Batterien für ihre Funktionsfähigkeit vor dem Betrieb aufgeladen werden muss. Diese nennt man Akkumulator.

Fördermöglichkeiten:

– Umweltprämie bis 4.500,- € (ab 2023)
– KFZ-Steuerbefreiung bis Ende 2030
– Dienstwagen Besteuerung mit mtl. 0,25% des Bruttolistenpreises
– 100,- AVAS Förderung (Acoustic Vehicle Alerting System macht mittels Schallzeichen Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer auf die Anwesenheit des Fahrzeuges aufmerksam)

Unsere Modelle:

Hyundai KONA Elektro

Energieverbrauch (kombiniert): 14,7-14,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Hyundai IONIQ 5

Energieverbrauch (kombiniert): 16,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Plug-In Hybrid Fahrzeug

Das Auto ist mit einem Elektro- und Verbrennungsmotor sowie einer mittelgroßen Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Ein Plug-ln-Hybrid lässt sich an der Heimsteckdose oder an einer Ladesäule für Elektroautos anschließen (im Englischen: to plug in), um die Hochleistungsbatterie aufzuladen. Die meisten PHEVs können mittlere Strecken von bis zu 50 Kilometern rein elektrisch zurücklegen. Um maximale Beschleunigung und Systemleistung zu erreichen, arbeiten Elektro- und Verbrennungsmotor Hand in Hand. Dann sinkt nicht nur der Kraftstoffverbrauch, sondern auch der Ladestand der Batterie. Bei 0% angelangt, arbeitet nur noch der Verbrenner, bis die Batterie wieder aufgeladen oder genug Strom beim Bremsen rekuperiert wurde. Fahrer von einem Plug-ln-Hybrid können ihr Auto folglich auch ohne elektrische Unterstützung fortbewegen, was nicht nur mehr Kraftstoff verbraucht, sondern auch mehr Schadstoffe produziert. Nichtsdestotrotz werden PHEVs als sehr umweltfreundlich eingestuft.

Fördermöglichkeiten:

– werden ab 2023 nicht mehr gefördert
– Dienstwagen Besteuerung mit mtl. 0,5% des Bruttolistenpreises

Unsere Modelle:

Hyundai TUCSON Plug-In

Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 17,7 kWh/100 km plus 1,4 l/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert): 31 g/km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 7,2 l/100 km; CO2-Klasse (gewichtet, kombiniert): B. CO2-Klasse (bei entladener Batterie): F.

Hyundai SANTA FE Plug-In

Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 18,1 kWh/100 km plus 1,6 l/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert): 37 g/km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 7,6 l/100 km; CO2-Klasse (gewichtet, kombiniert): B. CO2-Klasse (bei entladener Batterie): F.

Vollhybrid Fahrzeug

Der Hybrid ist ein Auto, das für seinen Antrieb einen herkömmlichen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor und einer kompakten Hochleistungsbatterie verbindet. Der Voll-Hybrid kann sich sowohl rein elektrisch als auch nur durch das Verbrennen von Benzin oder Diesel fortbewegen. Der Elektromotor unterstützt beim Anfahren und der Einspritzer übernimmt bei höheren Geschwindigkeiten im niedrigen Drehzahlbereich. Dieses Antriebskonzept eignet sich bestens für Kurzstrecken und den Stop-and-go-Verkehr in der Stadt. Dort lässt sich besonders viel Kraftstoff sparen. Für Langstrecken und hohe Geschwindigkeiten ist der Voll-Hybrid weniger gut geeignet. Hier macht ihm sein hohes Fahrzeuggewicht zu schaffen. Rein elektrisch kann ein HEV nur kurze Distanzen zurücklegen. Geht der Ladestand zur Neige, kommt der Verbrenner zu Hilfe und lädt den Akku zusammen mit rekuperierter Bremsenergie wieder auf. Das Aufladen des Akkus an der Steckdose ist beim Voll-Hybrid nicht möglich.

Unsere Modelle:

Hyundai i20 Hybrid

Energieverbrauch (kombiniert): 4,4 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 100 g/km; CO2-Klasse: C.

Hyundai i30 Hybrid

Energieverbrauch (kombiniert): 5,0 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 115 g/km; CO2-Klasse: C.

Hyundai TUCSON Hybrid

Energieverbrauch (kombiniert): 5,6-4,9 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 127-112 g/km; CO2-Klasse: D-C.

Hyundai KONA Hybrid

Energieverbrauch (kombiniert): 4,3 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 99 g/km; CO2-Klasse: C.